Wir sind vier Fledermauspflegerinnen, die alle seit über 10 Jahren Fledermäuse aufpäppeln und wieder auswildern. Durch die extrem steigende Anzahl an Pfleglingen (ca. 450 Fledermäuse 2022) haben wir Anfang des Jahres den Verein gegründet. In den Räumlichkeiten, die uns der Verein „Blauer Kreis“ (Zoologische Gesellschaft Österreichs für Tier- und Artenschutz) dankenswerterweise zur Verfügung gestellt hat, konnten wir einen Fledermaus-Flugtrainings-Raum einrichten.
Unsere Arbeit erstreckt sich von der telefonischen Anfragebeantwortung zu Fledermäusen, über die Sicherung der verletzen Tiere vor Ort, Pflege und Auswilderung am Fundort, bis hin zu vielen schlaflosen Nächten in der Jungtierzeit (Fledermäuse sind ja bekanntlich Säugetiere und ihre Babys brauchen alle 2 Stunden Aufzuchts-Milch - auch in der Nacht).
Gemeinsam mit der KFFÖ (Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung in Österreich) organisieren wir Kurse zur Pflege der Fledermäuse, um eine adäquate Erstversorgung in ganz Österreich aufzubauen und PflegerInnen zu vernetzen.
Wir arbeiten weltweit eng mit Fledermauspflegern und Veterinärmedizinern zusammen (Bat World, Bund Fledermauszentrum Hannover etc.) sowie mit den zuständigen Naturschutzorganisationen. Unsere Aufzeichnungen mit den relevanten Pflegedaten und Fundorten werden dem KFFÖ, der MA22 und der Niederösterreichischen Landesregierung zu deren weiteren Verarbeitung zur Verfügung gestellt. Entdeckungen von Quartieren und Wochenstuben durch Rettung einzelner Individuen werden ebenfalls von uns an die zuständigen Stellen gemeldet.
Fledermauspflege ist für uns nicht nur Tierschutz, sondern auch Artenschutz!
Hallo, mein Name ist Elli Weiss und ich engagiere mich seit über einem Jahrzehnt im Tierschutz. In den letzten Jahren hat sich mein Fokus besonders auf die Pflege, Aufzucht und Freilassung von Fledermäusen gerichtet. Anfang des Jahres haben wir beschlossen, einen Verein zu gründen, um einen angemessenen Rahmen zu schaffen.
Mein Name ist Kathy Leibezeder und die Liebe zu den Fledertieren begleitet mich schon seit meiner Kindheit, aber erst meine Ausbildung als Tierpflegerin im Tiergarten Schönbrunn (2008) und meine Zusammenarbeit mit Nina Huber hat mich in die unmittelbare Nähe dieser wunderbaren Tiere gebracht und seither nicht mehr losgelassen.
Umso stolzer bin ich ein Teil der Fledermausrettung Österreich - Bat World Austria zu sein und auf das Fundament, welches bereits in den 70er Jahren von der fledermauskundlichen Arbeitsgemeinschaft geschaffen und auf der Veterinärmedizinischen Universität Wien weitergeführt wurde, weiter aufzubauen und somit ein Fortbestehen eines Tierheimes nur für Fledermäuse sicherzustellen.
Mein Name ist Nina Huber, ich bin Tierpflegerin und kümmere mich schon seit vielen Jahren um Fledermäuse in Not.
Durch meine ehemalige Arbeitsstelle, dem Tiergarten Schönbrunn, habe ich meine Liebe zu den Fledertieren entdeckt.
Dort kümmerte ich mich hauptsächlich um Flughunde und fruchtfressende Fledermäuse.
Schon bald begeisterte ich mich deshalb auch für die heimischen Verwandten meiner Pfleglinge und begann mich weiterzubilden und verletzte Tiere aufzunehmen.
Ich freue mich sehr Teil dieses Teams zu sein und hoffe wir können noch vielen Fledermäusen unter die Flügel greifen.
Mein Name ist Samantha Cloer, ich komme aus Kalifornien und lebe seit 2012 in Wien. Meine ersten Erfahrungen mit Fledermäusen habe ich gesammelt, als ich im Tiergarten Schönbrunn zu arbeiten begann. Zwei Mitarbeiterinnen (Nina und Kathy) haben mich unter ihre Fittiche genommen und mich durch ihr Wissen und Know-how für die Welt der Fledermäuse begeistert. Tierwohl und Artenschutz liegen mir sehr am Herzen und im Laufe der Jahre habe ich die Möglichkeiten genutzt, mich um einheimische Fledermäuse zu kümmern. Jetzt bin ich stolz, ein Teil von Bat World Austria sein zu dürfen und freue mich darauf, noch intensiver mit österreichischen Fledermäusen zu arbeiten.